
Freitag, 29. September, ab 16:00 Uhr | bei Biobäcker Kaiser, Berger Str. 76-78, Frankfurt
NEU | fair-ein∼Café-StammTisch | NEU
Offenes Treffen für alle Mitglieder und Interessierten: Einfach dabei sein und über „unsere Themen“ reden, sich (besser) Kennenlernen, Ideen wälzen, Visionen spinnen, Pläne machen oder einfach nur Zusammensitzen, erzählen und plaudern und einen fair gehandelten Bio-Kaffee, Kuchen oder süßes und pikantes (Dinkel)Gebäck genießen
Gestartet am 26. Mai 2023 und dann immer am letzten Freitag eines Monats: 27. Oktober, 24. November, 29. Dezember…Einstieg jederzeit möglich.
Samstag, 30. September, 15:00 – 20:00 Uhr | Gemeindezentrum Sankt Josef (Großer Saal), Berger Str. 135, Frankfurt
Begegnungskochen zur Interkulturellen Woche 2023. Kulturen kochen gemeinsam.
Wir greifen gemeinsam zum Kochlöffel und zaubern mit frischen Bio- & Fairtrade-Zutaten leckere Gerichte aus aller Welt.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Interkulturellen Woche 2023 “Frankfurt is(s)t bunt” statt.
Herzliche Einladung zum geselligen Kochen und Genießen!
Eintritt frei | Spende erbeten | Bitte anmelden: info@fair-ein.de
Dienstag, 3. Oktober (Feiertag!), 18:00 Uhr | Gemeindesaal St. Anna, Am Hohen Weg 19a, Frankfurt-Hausen (U6/U7/M34 Industriehof) NEU IM PROGRAMM
Einsatz für Frauen in Bangladesch:
Von medizinischer Hilfe zur Verteidigung von Rechten.
Vorträge und Gespräch
Meghna Guhathakurta, bangladeschische Menschenrechtlerin und ehemalige Professorin der Universität Dhaka berichtet von der Frauenrechtsbewegung in Bangladesch und dem täglichen Einsatz von Frauen für Ihre Rechte
Dr. Dr. Oswald Bellinger, Frankfurt, berichtet mit Bildern von seinem Einsatz für die German Doctors im Februar 2023 in Bangladesch.
Eintritt frei! Keine Anmeldung erforderlich
Mehr Infos zu allen Veranstaltungen finden Sie >>>hier
Neues Angebot auf der Berger Straße 133:
Weltladen Fair Fashion und Weltladen Fairer Genuss
Der Weltladen Bornheim fusioniert mit der bundesweit aktiven WELTLADEN-BETREIBER eG und erweitert sein Angebot an Fairer Kleidung in zusätzlichen Räumlichkeiten.
Der Weltladen Bornheim übernimmt den Verkaufsraum der ehemaligen „Sockenkiste“ direkt nebenan und erweitert sein Angebot an fair gehandelter Kleidung. Im neuen, kleineren Ladenlokal werden fair gehandelte Lebensmittel, unverpackte Faire Kaffees und viele andere Artikel des täglichen Bedarfs angeboten. Das bisherige, größere Ladenlokal wird für mehr Textilien und Accessoires als bisher schon genutzt: Fair-Trade-Kleidung aus ökologischen Materialien von diversen zertifizierten Marken, u.a. mela, Greenbomb, handtrade, Frida Feeling und Nepalaya, sowie Schmuck, Taschen und Schals.
Die neue Ausrichtung geht einher mit einer Änderung in der Trägerschaft: bisher eine GmbH mit wenigen Gesellschafter:innen, fusionierte der Weltladen zum 1.01.23 mit der WELTLADEN-BETREIBER eG, einer bundesweit aktiven Genossenschaft, die Weltladen-Filialen in Frankfurt-Bockenheim, München, Weinheim, Rheine und Heilbronn betreibt.
Deshalb ist es jetzt möglich, Miteigentümer:in Ihres Weltladens zu werden.
Hier gibt es ausführliche Informationen zur Mitgliedschaft in der Genossenschaft
Am Samstag, 4. März, wurden Weltladen Fair Fashion und Weltladen Fairer Genuss eröffnet.
Jetzt immer Mo-Fr 10-19 Uhr und Sa 10-18 Uhr 2x Weltladen in Bornheim!
Herzlichen Glückwunsch! Fair-ein e.V. gratuliert seinem wichtigsten und längsten Kooperationspartner zur Erweiterung des Angebotes und zur Übernahme des neuen Ladens. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der neuen Eigentümerin der Weltläden Bornheim, der bundesweiten Weltladen-Betreiber eG, und sind sicher, dass wir gemeinsam rund um den jetzt noch größeren Fairen Handel in Bornheim viel Neues auf die Beine stellen werden.
fair-ein e.V – der Vorstand-
Fotos: lobOlmo
Am 22. Dezember 2020 wurde der fair-ein 15 Jahre jung.
Am 8. und 22. Dezember 2005 – wenige Monate nach der Eröffnung des Weltladen Bornheim am 24. September 2005 – trafen sich zwölf bzw. zehn Gründungsmitglieder, um den fair-ein e.V. mit dem Beschluss einer Satzung und der Wahl eines Vorstands auf den Weg zu bringen. Fast der komplette Vorstand von damals ist auch heute noch oder wieder im Amt. Nach 15 Jahren ist der Verein auf knapp 50 Mitglieder gewachsen. Er kann eine Reihe erfolgreicher und beliebter Veranstaltungen vorweisen, hat sich im Laufe der Zeit einen Namen „in der Szene“ gemacht und viele Kooperationspartner*innen gefunden. Der weitaus größte Teil der entwicklungspolitischen Bildungsveranstaltungen und der „Fair-Trade-Events“ wie Multivisionsshows, Faires Frühstück oder Fairer Brunch, Indische Kulturfestivals, faire und nachhaltige Kochkurse oder Filmabende sind auf große und sehr große Resonanz gestoßen. Darüber sind wir froh und dafür bedanken wir uns bei den vielen Gästen, den fair-ein-Mitgliedern, den Kooperationspartner*innen und allen Interessierten an unserer Arbeit. Davon ermutigt schauen wir zuversichtlich in eine Zukunft, die uns hoffentlich bald wieder Veranstaltungen möglich macht, wie wir sie bis Anfang 2020 kannten.
Happy Birthday, fair-ein e.V., zum Fünfzehnten!!
Grafiken: fair-ein e.V.; berlin.de
Aktuelle News zu Veranstaltungen des fair-ein:
Mit einem Newsletter-Abonnement sind Sie immer aktuell informiert. Bestellungen >>>hier
HERZLICH WILLKOMMEN…
…auf der Homepage des fair-ein. Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem fair-ein und laden Sie sehr gerne ein, ein bisschen zu stöbern und zu schauen, was wir tun, was wir wollen und was uns umtreibt.
Wir freuen uns auch über Rückmeldungen zu dieser Website.
Kritik, Änderungsvorschläge, Ideen oder Tadel sind uns genauso willkommen wie Lob oder Zustimmung.
Lesen Sie zunächst unser Kurzporträt.
Zur besseren Lesbarkeit auf das Bild klicken.

fair-ein e.V.
Berger Str. 133
60385 Frankfurt a.M.
T: 069 – 493 01 01
F: 069 – 490 99 81
info@fair-ein.de
www.fair-ein.de