Veranstaltungen

 

Mo., 17.04.2023, 20.00h – 22.00 Uhr | Haus am Dom, Domplatz 3, Frankfurt am Main

Podiumsdiskussion: „Deutsche Waffen für die Welt?“

Ein neues Gesetz soll eine restriktive Rüstungsexport-Politik festschreiben.

Es diskutieren:

  • Dr. Hans Christoph Atzpodien, Hauptgeschäftsführer des BDSV
  • Agnieszka Brugger, Mitglied des Bundestags, Bündnis90/ Die Grünen
  • Jürgen Grässlin, Publizist und Friedensaktivist
  • Dr. habil. Simone Wisotzki, Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
  • Andreas Schwarzkopf Moderation, Frankfurter Rundschau

Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich

Übertragung per Livestream: https://youtube.com/hausamdom

Eine Veranstaltung von Haus am Dom


Fashion Revolution Week
Eine Aktionswoche für faire und nachhaltige Kleidung (24.04-29.04.2023)
© 2023 EPN Hessen e.V.-fashionrevolution

Zehn Jahre sind vergangen seit am 24.4.2013 über 1.100 Menschen ihr Leben beim Einsturz des Rana Plaza Gebäudes in Bangladesch verloren und viele mehr verletzt wurden: Alles für die Billigmode, die sich in den Kleiderschränken des globalen Nordens stapelt.

Zwar hat sich seit dem Unglück die Gebäudesicherheit verbessert, doch noch immer ist der Lohn der Beschäftigten in der Textilindustrie völlig unzureichend und die Arbeitsbedingungen oft unsäglich.

Auch ökologisch verursacht Fast Fashion massive Schäden – vom Pestizideinsatz beim Bauwollanbau über Giftstoffe im Wasser, massivem CO2-Ausstoß durch lange Transportwege und nicht zuletzt durch den Müll, den die nicht mehr getragene und viel zu schnell weggeworfene Kleidung verursacht.

Darauf machen auch hessische Initiativen aufmerksam, um mehr Bewusstsein beim Kleidungskauf zu schaffen und die Unternehmen zum Handeln zu bewegen in Richtung einer nachhaltigen und fairen Mode.

Eine Veranstaltungsreihe von EPN Hessen e.V.


Di., 25.04.2023, 19.30h – 21.30h | Saalbau Dornbusch, Eschersheimer Landstraße 248,  Frankfurt am Main

Vortrag: „Autoritarismus, Gewalt, Migration – Zur politischen und sozialen Lage in Zentralamerika“

Eine Veranstaltung der Deutsch-Ibero-Amerikanischen Gesellschaft e.V. mit Moritz Krawinkel  (Zentralamerika-Referent bei medico international)



Kessler’s Wirtschaft – Online Reihe

20:15 Uhr, nach der Tagesschau.
Kein Krimi, aber doch ein Tatort: Wirtschaft

Nähere Informationen zu  Termin und Gast finden Sie unter
www.keb-frankfurt.bistumlimburg.de.

Wollen Sie teilnehmen?
Bitte registrieren Sie sich bei Zoom. Nutzen Sie den Link oder den QR-Code.
Nach der Registrierung erhalten Sie automatisch eine Bestätigungs-E-Mail mit Ihren Zoom-Zugangsdaten. Vielen Dank!

Eine Veranstaltung von KEB Frankfurt und Haus am Dom

 


Mi., 03.05.2023, 19.00h – 21.00 Uhr | Haus am Dom, Domplatz 3, Frankfurt

Podiumsdiskussion: „Menschenrechtsverletzungen entlang globaler Lieferketten der Automobilindustrie“

Durch den Ausbau von Zukunftstechnologien steigt die Nachfrage nach spezifischen Rohstoffen rasant an. Wie sehen die derzeitigen Prognosen aus? Stellt sich in Deutschland die Branche ihrer Verantwortung? Diese und weitere Fragen rund um die globalen, ökologischen und sozialen Auswirkungen der deutschen Automobilindustrie diskutieren Johannes Peter und Anton Pieper, WEED, zusammen mit Vanessa Schaeffer Manrique, Referentin für Rohstoffpolitik und Menschenrechte der Erzdiözese Freiburg.

Anmeldung:   https://www.weed-online.org/aktuelles/11150610.html