Unsere Veranstaltungen

 


Donnerstag, 30. Oktober 2025, 19:30 Uhr | Gemeindezentrum Sankt Josef, Berger Str. 135, Frankfurt (Veranstaltungsraum nicht barrierefrei erreichbar)

Zuversicht gegen die Hoffnungslosigkeit.
Als German Doctor unterwegs in West-Bengalen/Indien

Präsentation, Vortrag und Gespräch mit Dr. Dr. Oswald Bellinger, Frankfurt
Nachgespräch mit Indischem Imbiss und Getränken gegen Spenden.

Der Internist und Tropenmediziner  (im Foto r.) berichtet über seinen sechswöchigen Einsatz im Frühjahr 2025 mit der weltweit tätigen ärztlichen Hilfs­organisation „German Doctors“ in der Nähe von Kolkata in Indien.
Er arbeitete dort in einer „Rolling Clinic“ in einer ländlichen Gegend, die Dorfbewohner*innen ambulante Behandlungsmöglichkeiten bietet, die sie sonst lediglich in einem Out-Patient-Departement des Krankenhauses in der weit entfernten Kreisstadt erreichen könnten.

Bellinger geht in seiner Präsentation weniger auf medizinische Details ein, sondern stellt in seinem sehr persönlichen Bericht seine Erfahrungen in der auch für ihn fremden indischen Kultur in den Mittelpunkt. Er beschreibt ihre Vor- und Nachteile und vergleicht sie mit dem Leben in Deutschland. Er teilt Erfahrungen, die er bei der Arbeit mit den indischen Mitarbeiter*innen gemacht hat und erzählt von seinen Reisen vor Ort an seinem freien Wochenende.
Alles war für ihn diesmal eine deutlich andere Erfahrung als bei seinem Aufenthalt in Kolkata vor einigen Jahren, geprägt von Zuversicht gegen die verbreitete Hoffnungslosigkeit.

Indischer Imbiss und Getränke gegen Spenden.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Spenden für die Hilfsorganisation „German Doctors“ sind möglich.

Kooperationsveranstaltung: fair-ein e.V. | Deutsch-Indische Zusammenarbeit e.V. (DIZ)

Foto: Bellinger/Grafiken: fair-ein e.V.|DIZ e.V.


Freitag, 31. Oktober 2025, ab 16:00 Uhr | bei Café Eifler, Berger Str. 46 (direkt am Merianplatz), Frankfurt

      

Offenes Treffen für alle Mitglieder und Interessierten: Einfach dabei sein und über „unsere Themen“ reden, sich (besser) Kennenlernen, Ideen wälzen, Visionen spinnen, Pläne machen oder einfach nur Zusammensitzen, erzählen und plaudern. 
Gestartet am 26. Mai 2023 und dann immer am letzten Freitag eines Monats.

Nachfolgende Termine:  28. November, 30. Januar 2026…Einstieg jederzeit möglich.


Mittwoch, 5. November, 19:30 Uhr | Gemeindezentrum Frauenfrieden, Zeppelinallee 101, Frankfurt

Der Mächtigen Zähmung. Warum Konzerne klare Spielregeln brauchen

Vortrag und Gespräch mit Sachbuchautor Frank Herrmann, Offenburg

Foto: F.Herrmann

Global operierende Konzerne dominieren die weltweiten Lieferketten oftmals auf Kosten von Mensch und Natur, vor allem in ärmeren Ländern. Die vergangenen Jahrzehnte haben gezeigt, dass Selbstverpflichtungen großer Unternehmen nicht ausreichen, diese Missstände zu beseitigen. Globale Krisen haben dazu beigetragen globale Ungleichheiten zwischen Reich und Arm zu  verschärfen. Zwar zeigen kleine Unternehmen, dass Veränderungen machbar sind, doch selbst ein Lieferkettengesetz ist nur der Anfang hin zu mehr globaler Gerechtigkeit.
Welche Gefahr die zunehmende Machtkonzentration in den Händen weniger Global Player für uns alle bedeutet, warum und wie wir gegensteuern sollten, zeigt der Nachhaltigkeitsexperte Herrmann in seinem Vortrag.

Kooperationsveranstaltung: fair-ein e.V. | Pfarrei St. Marien | epn Hessen
Gefördert vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum


Donnerstag, 13. November, 19:00 Uhr | Gemeindezentrum Sankt Josef, Berger Str. 135, Frankfurt (Veranstaltungsraum nicht barrierefrei erreichbar)

The chocolate war

Dokumentarfilm von Miki Mistrati zur Ausbeutung von Kindern im Kakaoanbau.
DK 2022 | 58 Min. | OmdU

Film- und Gesprächsabend.
Mit Maria Bätzing, Bildungsreferentin Oikocredit-Förderkreis Hessen-Pfalz, Frankfurt

Schon vor zwei Jahrzehnten haben die größten Schokoladenunternehmen der Welt versprochen, ausbeuterische Kinderarbeit auf den Kakaoplantagen Westafrikas zu beenden. Doch bis heute hat sich daran wenig geändert: Noch immer schuften rund 1,5 Millionen Kinder unter ausbeuterischen Bedingungen allein in Côte d’Ivoire und Ghana – den Hauptanbaugebieten für Kakao.

„The Chocolate War“ begleitet den US-amerikanischen Menschenrechtsanwalt Terry Collingsworth über fünf Jahre hinweg in seinem beharrlichen Kampf gegen die bewusste Ausbeutung von Kindern und ehemaligen Kindersklaven auf ivorischen Kakaoplantagen. Als Anwalt von acht Betroffenen reist er immer wieder nach Westafrika, um Beweise zu sichern und einen Prozess gegen die Konzerne Nestlé und Cargill voranzubringen. Schließlich gelingt ihm das Unfassbare: Der Fall landet vor dem Obersten Gerichtshof der USA. Doch gegen mächtige Lebensmittelkonzerne und ihre Armeen von Anwält*innen bleibt der Ausgang offen – der Kampf ist zäh und hochpolitisch.

Weltladen Bornheim bietet an: Faire Schokoladenverkostung und Schokoladenverkauf.

Kooperationsveranstaltung: fair-ein e.V. | oikocredit-Förderkreis Hessen-Pfalz e.V. | Inkota e.V. | epn Hessen


Raum- und Terminänderungen, Absagen und Ergänzungen möglich. Anmeldung nur bei den gekennzeichneten Veranstaltungen nötig.


Nähere Infos zu unseren Veranstaltungen finden Sie jeweils rechtzeitig an dieser Stelle.


Einen Rückblick auf frühere Jahre finden Sie im Menüpunkt Archiv.
Alle Jahresberichte seit 2013 stehen unter:  Aktuelles/Aktueller Jahresbericht.


Gerne verweisen wir auch auf interessante Veranstaltungen anderer Institutionen, Gruppierungen oder Vereine. Eine Auswahl dazu finden Sie im Menüpunkt Weit-Blicke oder direkt >>>hier