Unsere Veranstaltungen

 


Donnerstag, 13. November, 19:00 Uhr | Gemeindezentrum Sankt Josef, Berger Str. 135, Frankfurt (Veranstaltungsraum nicht barrierefrei erreichbar)

The chocolate war

Dokumentarfilm von Miki Mistrati zur Ausbeutung von Kindern im Kakaoanbau.
DK 2022 | 58 Min. | OmdU

Film- und Gesprächsabend.
Mit Maria Bätzing, Bildungsreferentin Oikocredit-Förderkreis Hessen-Pfalz, Frankfurt

Schon vor zwei Jahrzehnten haben die größten Schokoladenunternehmen der Welt versprochen, ausbeuterische Kinderarbeit auf den Kakaoplantagen Westafrikas zu beenden. Doch bis heute hat sich daran wenig geändert: Noch immer schuften rund 1,5 Millionen Kinder unter ausbeuterischen Bedingungen allein in Côte d’Ivoire und Ghana – den Hauptanbaugebieten für Kakao.

„The Chocolate War“ begleitet den US-amerikanischen Menschenrechtsanwalt Terry Collingsworth über fünf Jahre hinweg in seinem beharrlichen Kampf gegen die bewusste Ausbeutung von Kindern und ehemaligen Kindersklaven auf ivorischen Kakaoplantagen. Als Anwalt von acht Betroffenen reist er immer wieder nach Westafrika, um Beweise zu sichern und einen Prozess gegen die Konzerne Nestlé und Cargill voranzubringen. Schließlich gelingt ihm das Unfassbare: Der Fall landet vor dem Obersten Gerichtshof der USA. Doch gegen mächtige Lebensmittelkonzerne und ihre Armeen von Anwält*innen bleibt der Ausgang offen – der Kampf ist zäh und hochpolitisch.

Weltladen Bornheim bietet an: Faire Schokoladenverkostung und Schokoladenverkauf.

Kooperationsveranstaltung: fair-ein e.V. | oikocredit-Förderkreis Hessen-Pfalz e.V. | Inkota e.V. | epn Hessen


Freitag, 28. November 2025, ab 16:00 Uhr | bei Café Eifler, Berger Str. 46 (direkt am Merianplatz), Frankfurt

      

Offenes Treffen für alle Mitglieder und Interessierten: Einfach dabei sein und über „unsere Themen“ reden, sich (besser) Kennenlernen, Ideen wälzen, Visionen spinnen, Pläne machen oder einfach nur Zusammensitzen, erzählen und plaudern. 
Gestartet am 26. Mai 2023 und dann immer am letzten Freitag eines Monats.

Nachfolgende Termine:  30. Januar 2026, 27. Februar, 27. März…Einstieg jederzeit möglich.



Raum- und Terminänderungen, Absagen und Ergänzungen möglich. Anmeldung nur bei den gekennzeichneten Veranstaltungen nötig.


Nähere Infos zu unseren Veranstaltungen finden Sie jeweils rechtzeitig an dieser Stelle.


Einen Rückblick auf frühere Jahre finden Sie im Menüpunkt Archiv.
Alle Jahresberichte seit 2013 stehen unter:  Aktuelles/Aktueller Jahresbericht.


Gerne verweisen wir auch auf interessante Veranstaltungen anderer Institutionen, Gruppierungen oder Vereine. Eine Auswahl dazu finden Sie im Menüpunkt Weit-Blicke oder direkt >>>hier